• Leistung
    • Cloud Knowledgebase
    • IaaS Benchmark & Monitoring
    • Cloud Provider Rating
    • Tarif Vergleich
    • Entscheidungshilfe
  • Vorteile
    • …für CIO/CTOs
    • …für IaaS Anbieter
    • …für Einkäufer
    • …für SysAdmins/DevOps
  • über ASCAMSO
    • Unsere Ziele
    • Management Team
    • Karriere
    • Presse und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kontakt
  • English

4 Aspekte, die zur Beurteilung eines SaaS nicht fehlen dürfen

Mai 18, 2016 Geschrieben von Jan Thielscher

Es wird immer klarer: Was in der Finanzabteilung begann wird bald in der Rechtsabteilung enden. Das halbe Jahrhundert dazwischen haben wir alle Formen der Gestaltung von Informationstechnologie erlebt. Manche werden sich schneller, manche weniger schnell anpassen. Aber die wirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten der Economies of Scale und der Spezialisierung  werden es unaufhaltsam treiben: Die SaaS-Adaption!

Vielleicht sind wir heute an dem Punkt, den wir Mitte der 80er Jahre bzgl. des papierlosen Büros hatten. Fakt ist: Nach über 30 Jahren Vision ist es heute tatsächlich weitgehend möglich, moderne Abläufe weitgehend ohne Papier abzubilden. Physische Grenzen hebt bspw. ePost  auf. Wir stehen heute an dem Punkt, an dem es visionär aber realistisch erscheint, auch ein IT-gestütztes Unternehmen ohne eigene IT zu führen: Kaum ein Dienst, den man nicht schon online beziehen könnte.

Ob es um die Nutzung eines einfache Zeichungsprogramms (z.B. draw.io), einer ganzen Office-Suite (z.B. Office365) , Customer Support-Desks (z.B. zendesk), Marketing-Analytics, Accounting, Budgetierung, IT-Helpdesk, ….  name it!, geht. Es gibt einen Dienst, der sich auf die Lieferung dieses Prozesses spezialisiert hat. Dem sukzessiven out-Tasking bzw. Out-Sourcing steht also nur noch das Finden der richtigen Dienste und ggf. Sicherheitsbedenken im Wege.

Um die richtige Entscheidung bei der Wahl eines Dienstes zu treffen, sollte jedoch nicht nur die fachliche Eignung im Fokus stehen. Jeder Dienst sollte darüber hinaus bezüglich der folgenden Aspekte geprüft werden:

  1. INFORMATIONSSICHERHEIT
    Hier spielt die Übertragung der Daten über Landesgrenzen genauso eine Rolle wie die Verschlüsselung, die Backup- bzw. Wiederherstellungs-Möglichkeiten für im Dienst gesicherte Daten aber auch die Sicherung  der Kommunikation der Dienstmodule untereinander, bspw. App zu Service.
  2. DATENANBINDUNG
    Nur sehr wenige Dienste sind heute noch sinnvoll in Isolation zu nutzen. Was nützt einem der schönste Dienst zur Unterstützung von Telefonaktionen, wenn er keine adäquate Schnittstelle zum Import von Kundendaten bereitstellt? Datenimport und -export sowie die Mächtigkeit des API zur Anbindung sind elementar für die Qualität eines Dienstes.
  3. SERVICE PERFORMANCE
    Ebenfalls sehr wichtig für einen schnelle und reibungsfreie Einführung ist eine gute Nutzbarkeit. Tagelange Schulungen sind nicht mehr probat: Eine gute Usability sollte gegeben sein. Zudem sollte eine Unterstützung, sei es durch eine Knowledgebase, User-Foren oder interaktiven Support zur Verfügung stehen. Die garantierten Service-Zeiten (nur US office hours? auch an Feiertagen?) und Reaktionszeiten auf Anfragen oder Pannen (SLA) sind ebenfalls sehr wichtig.
  4. ANBIETER-EIGNUNG
    Die Entscheidung für einen SaaS ist allgemeinhin keine Eintagsfliege. Sind die Daten drin, sind die Mitarbeiter an das System gewöhnt, ist der Austausch eher unangenehm. Um so bedeutender sind die AGBs (Terms & Conditions), die finanzielle Position des Anbieters. Ebenfalls sollte ein wichtiger Aspekt in der Visionskraft des Anbietrs leigen. Hat er eine klare Vision, wie sich sein Angebot in den kommenden jahren auf Basis der technolgie verändern wird? Wird er in der Lage sein, das Angebot in diese Richtung zu entwickeln?

Während sich die fachliche Eignung durch Fachleute schnell beurteilten lässt, sind diese vier zentralen Aspekte nicht immer so einfach aus den Marketing-lastingen One-pagern herauszubekommen. Um den Prozess zu erleichtern, hat ASCAMSO ein SaaS-Rating eingeführt, welches diese Aspekte untersucht und in einer einfachen Größe zusammenfasst.

ASCAMSO SAAS RATING MODEL

Zudem unterstützt ASCAMSO das Sourcing mit einem Verzeichnis verfügbarer Dienste, die wir für den Geschäftskontext wertschöpfend erachten. Weitere Informationen zum Rating finden sich hier.

ASCAMSO Update, Insights
Similar posts
  • Was macht ASCAMSO anders? — Ein paar Erfahrungen aus bald 12 Monaten ASCAMSO, vorgetragen von unserem CEO Jan auf dem EMC2 – Uptodate-Event in Düsseldorf. Mitgeschnitten und bereitgestellt durch den EMC2-Kollegen Deniz Teomann – vielen Dank an dieser Stelle! Jan stellt in wenigen Worten ASCAMSO vor und geht dann auf drei Aspekte ein, welche die schnelle Entwicklung und Verfügbarkeit der [...]
  • Was bedeutet der Wechsel von Sales... — Ob es um das schiere Volumen von 400 Mio USD oder die Tatsache an sich geht: wenn ein Marktführer wie Salesforce entscheidet, seine Infrastruktur zugunsten einer anderen Lösung aufzugeben, dann sollte man sich kurz innehalten und darüber nachdenken. Nicht nur handelt es sich um einen Mega-Deal für AWS. Auch erhält AWS hierdurch einen Ritterschlag im [...]
  • Cloud Computing zeigt erste Auswir... — Seagate und Western Digital, die zwei Marktführer im Bereich Storage, leiden unter nachlassender Nachfrage. Das dritte Quartal in Folge muss Seagate fallende Umsätze vermelden. Kürzlich musste das Management bei einem Umsatz von 2.6 Mrd USD einen Gesamtverlust von 21 Mil. USD bzw.  7 US Cent pro Aktie berichten (see http://bit.ly/1VHWTeL for details.). Western Digital konnte [...]
  • Google, Exoscale und 1&1 Prei... — Die Analysten von ASCAMSO haben 12 IaaS-Anbieter mit Rechenzentren in Deutschland auf ihr tatsächliches Preis-/Leistungsverhältnis untersucht. Dabei haben die Analysten zwei Anwendungsfälle unterschieden: Scale-out Szenarien, wie sie typischerweise im Bereich Risiko-Analyse oder Simulationsverfahren genutzt werden und Langzeitbetrieb, was den normalen Anwendungsbetrieb abbildet. Im Zuge der Tests wurden mit Hilfe der öffentlich zugänglichen ASCAMSO-Plattform (https://app.ascamso.com/) mehrere [...]
  • Jan im Interview bei Speicherguide... — Vielen Dank an Herrn Hörmannsdorfer und Kollegen! Schöner Beitrag! So kaufen Unternehmen #Cloud Services richtig ein @ASCAMSO @Outperformer_de #idchybrid https://t.co/RyTU7BomM1 — speicherguide.de (@speicherguide) March 23, [...]
Cloud Computing zeigt erste Auswirkungen auf traditionelle Geschäfte
Was bedeutet der Wechsel von Salesforce zu AWS?

Neueste Beiträge

  • Was macht ASCAMSO anders?
  • Was bedeutet der Wechsel von Salesforce zu AWS?
  • 4 Aspekte, die zur Beurteilung eines SaaS nicht fehlen dürfen
  • Cloud Computing zeigt erste Auswirkungen auf traditionelle Geschäfte
  • Google, Exoscale und 1&1 Preis-Performance-Leader im europäsichen IaaS-Markt

Derzeit abgedeckte Provider

1and1, Aruba, Atlantic.net, AliCloud, Azure, AWS, Centron, Citi Cloud, Clouda, CloudCentral, CloudSigma, DigitalOcean, Dimension Data, Elastichost, ExoScale, Forta Cloud, Google, Host1Plus, IDC Frontier, Joyent, Linode, Luna Cloud, M5 Cloud, Rackspace, Storm, Softlayer, Tata Instacompute, vCloud Air, VPS.net, Verizon, Vultr

Folgen Sie uns

© ASCAMSO GmbH 2015 - Editorial